Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren viele Organisationen dazu bewogen, innovative Lösungen zu suchen, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Aargau ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Integration von Samsung Knox MDM (Mobile Device Management) durch FleetCtrl ihre Effizienz und Arbeitsweise weiterentwickelte.
Ausgangslage: Die Suche nach Effizienz und Kontrolle
Die Ausgangslage für das SRK Kanton Aargau war, dass die Prozesse für die Verwaltung & Support ihrer mobilen Endgeräte verbessert werden mussten. In einer Welt, in der die Digitalisierung immer wichtiger wird, waren die internen Anforderungen klar definiert: Die Pflegemitarbeitenden im Aussendienst benötigten Geräte, mit denen sie problemlos auf Informationen der Patienten oder internen Richtlinien zugreifen und gleichzeitig ihre Einsätze rapportieren konnten. Gleichzeitig war es von entscheidender Bedeutung, dass die Geräte zentral verwaltet werden konnten, eine eigenständige Internetverbindung hatten und den neuesten Sicherheitsanforderungen entsprachen.
Problemstellung: Die Herausforderung der Papierformulare
Vor der Einführung von Samsung Knox MDM benutzten die Mitarbeitenden im Aussendienst des SRK Kanton Aargau ausgedruckte Formulare. Dieser Prozess war zeitaufwendig und ineffizient. Es war klar, dass eine digitale Lösung dringend erforderlich war.
Ziel: Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse
Das Hauptziel dieses Projekts war eine Digitalisierung für die Rapportierung und eine einfache Informationsbereitstellung für die Mitarbeitenden im Aussendienst des SRK Kanton Aargau. Dies würde nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch sicherstellen, dass die Informationen stets aktuell und sicher verwaltet werden.
Umsetzung: Effizienz und nahtlose Integration
Die Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts verlief äusserst effizient. Die Kommunikation zwischen dem SRK Kanton Aargau und FleetCtrl, dem Schweizer Reseller von Samsung Knox MDM, war reibungslos: Innerhalb von nur zwei Terminen konnte die gesamte Implementierung besprochen und abgeschlossen werden. Während der Anfangsphase standen Experten von FleetCtrl während der Arbeitszeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten.
Statement von Michael Berger zur Zusammenarbeit: Vertrauen und Engagement
«Die Zusammenarbeit zwischen dem SRK Kanton Aargau und FleetCtrl war erfolgreich: Unsere individuellen Bedürfnisse wurden ernst genommen und effektiv gelöst. Die persönliche Ebene der Treffen trug dazu bei, eine positive und effiziente Arbeitsbeziehung zu etablieren. Besonders beeindruckend war die anhaltend schnelle Reaktionszeit von FleetCtrl, auch nach Abschluss des Projekts.»
Was war am besten an der Zusammenarbeit?
Die effiziente Lösungsfindung und die Hands-On-Mentalität des FleetCtrl-Teams wurden vom SRK Kanton Aargau besonders geschätzt. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ermöglichte es dem SRK, seine Ziele für die digitale Transformation erfolgreich zu erreichen.
Wieso FleetCtrl by Auratel AG?
Die Entscheidung für FleetCtrl als Lösungsanbieter für Samsung Knox MDM basierte auf einer direkten Empfehlung von Samsung selbst. Diese Vertrauensgrundlage stellte sicher, dass das SRK Kanton Aargau eine erstklassige Lösung erhielt, die ihren Anforderungen gerecht wurde.
Insgesamt ist die Erfolgsgeschichte des SRK Kanton Aargau ein inspirierendes Beispiel dafür, wie die richtige Partnerschaft und die richtige Technologie die Effizienz und Effektivität einer Organisation in der heutigen digitalen Welt steigern kann. Diese Digitalisierungs-Massnahme hat das SRK Kanton Aargau in die Lage versetzt, noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen, die auf ihre Hilfe angewiesen sind, und gleichzeitig die Arbeit seiner eigenen Mitarbeitenden zu erleichtern.